Mit einem 23:13 Sieg konnte die Ringkampfgeimeinschaft Reilingen-Hockenheim e.V. nicht nur den ehemaligen Konkurrenten aus der Oberliga, den KSV Berghausen besiegen, sondern sichert sich damit auch einen Platz im Mittelfeld der Tabelle.
[nggallery id=33]
Vor gutbesuchter Kulisse gelang Christof Brio von den Gästen aus Berghausen in der Klasse bis 55kg freier Stil ein Schultersieg gegen Kai Höpp und brachte den KSV so mit 0:4 in Führung. Doch schon im nächsten Kampf, klasse bis 120kg griechisch-römischer Stil, schaffte es Frank Gerhard mit einem 3:1 Rundensieg gegen Tibor Kucsera, die RKG auf 3:5 heran zu bringen.
Dass beide Mannschaften sehr gleichwertig besetzt waren, sollte der nächste Kampf zeigen. In der Klasse bis 60kg griechisch-römischer Stil, trafen Bence Kovacs für die RKG auf den Berghausener Benedict Metzger. Hier hatte der Gegner aus Berghausen etwas umgestellt, da Benedict Metzger sonst für die Klasse bis 55kg „abkocht“. Gingen die ersten beiden Runden noch an Metzger, kämpfte sich Kovacs sehr gut in den Kampf zurück und gewann die letzten drei Runden und somit den Kampf mit 3:2 Runden. Neuer Zwischenstand somit 6:7.„Bis zur Pause haben wir wieder erstklassigen Ringsport gesehen. Kaum zu vergleichen mit den meisten Oberliga-Begegnungen. Erfreulicherweise haben wir heute auch wieder eine gute Zuschauerzahl in die Halle bekommen. Scheinbar zahlt sich die gute Leistung der Mannschaft in den letzten Kämpfen aus. Ich bin gespannt wie der Kampf heute ausgeht.“, so RKG Vorstand Erich Klaus in der Pause.
Für den 10:10 Pausenstand sorgten dann noch Ümit Kahyaoglu, der den Berghausener Benjamin Russ in der Klasse bis 96kg freier Stil mit 3:0 Runden besiegte und letztlich Gerrit Eckel, der in der Klasse bis 66kg freier Stil mit 1:3 Runden gegen Frederic Koch unterlegen war.
Nach der Pause drehte die RKG das geschehen jedoch recht deutlich zu ihren Gunsten und gewann 4 der 5 Kämpfe. Und so gelangen Dennis Schäfer, Andras Horwarth und Marek Schum jeweils 3:0 Rundensiege. Somit war der RKG der Sieg vor den letzten beiden Kämpfen nicht mehr zu nehmen.
„Als klar war, dass uns der Sieg nicht mehr zu nehmen war, war ich natürlich erst mal erleichtert. Schließlich haben wir uns die letzten Jahre immer schwer getan gegen Berghausen und die Mannschaft wollte auch die Zuschauer nicht enttäuschen. Ich bin froh, dass es geklappt hat heute und freue mich auf die nächsten Kämpfe gegen Viernheim und Ketsch.“, kommentiert Sportvorstand Holger Kurzenhäuser den Kampf.
In den beiden letzten Einzelkämpfen des Abends, musste sich Steffen Bartsch mit 1:3 Runden gegen Philipp Gerbode geschlagen geben. In einem umstrittenen, für das Endergebnis letztlich aber nicht mehr Relevanten Kampf, konnte Roman Scheick für die RKG mit 3:0 Runden gegen Robin Banghard zum 23:13 Endstand.
Den Hattrick aus Sicht der RKG, machten an diesem Tag die Reserve-Staffel mit einem 20:16 gegen die Reserve-Staffel des KSV Berghausen und die Schüler-Mannschaft der RKG mit einem 28:15 gegen die Schüler des KSV Malsch perfekt.
Die nächsten Begegnungen bestreitet die RKG am kommenden Wochenende in Tiasersdorf, so wie das Wochenende darauf, zum Beginn der Rückrunde in Viernheim.
„In Viernheim möchten wir die knappe Niederlage aus der Vorrunde wieder wettmachen. Wir sind in der Lage, Viernheim zu schlagen und das wollen wir auch zeigen.“ So Trainer Michael Böh zum Ausblick auf die kommenden Kämpfe.
Zu beiden Auswärtskämpfen bietet der Fan-Club Busfahrten an. Informationen unter www.av-supporters.de
Fr. 19.10.12 RKG Reilingen/Hockenheim : KSV Berghausen 23 : 13
55F: Kai Höpp – Christof Biro 0:4 SS (0:8 0:6 0:4)
60G: Bence Kovacs – Benedict Metzger 3:2 PS (0:1 1:1 1:0 1:0 1:0)
66F: Gerrit Eckel – Frederic Koch 1:3 PS (3:0 0:1 2:2 1:3)
66G: Marek Schum – Norbert Kollar 3:0 PS (1:0 1:0 2:0)
74F: Steffen Bartsch – Philipp Gerbode 1:3 PS (0:1 3:1 0:1 0:1)
74G: Roman Scheick – Robin Banghard 3:0 PS (1:0 2:0 1:0)
84F: Dennis Schäfer – Wolfgang Klein 3:0 PS (1:0 2:1 1:0)
84G: Andras Horwarth – Christian Essig 3:0 PS (1:0 4:0 5:0)
96F: Ümit Kahyaoglu – Benjamin Russ 3:0 PS (2:1 3:2 2:1)
120G: Frank Gerhard – Tibor Kucsera 3:1 PS (0:1 1:0 3:0 1:0)